Optischer Telegraph (C. Chappe 1793-1850)

1794 gab die französische Regierung dem Ingenieur Claude Chappe den Auftrag, in Frankreich ein Kommunikationsnetz aufzubauen, um schnell Informationen quer durch Frankreich senden zu können. Man hatte Angst, gleichzeitig von Großbritannien, Preußen und Spanien angegriffen zu werden. Militärische Maßnahmen waren zentral zu steuern. Auf hunderten Hügeln wurden Signal-Türme errichtet mit beweglichen Signalarmen. Mit der unglaublichen Geschwindigkeit von 50 Worten pro Stunde konnten wichtige Nachrichten so übermittelt werden. In 20 Minuten wurden 800 km überbrückt, obwohl alle 10...15 km eine Station (mit Fernrohren stehen musste! ( => Ueberschallgeschwindigkeit! )



Beschreibung:

An einem Mast war ein drehbarer Querbalken (Régulateur) befestigt. An dessen beiden Enden befand sich je ein drehbarer Zeigerbalken (Indicateur). Die drei beweglichen Teile konnten mit Seilen und Rollen (unabhängig voneinander!) gesteuert werden.




Animation zum Telegraph von Chappe (mp4)

Start: Bild anklicken!



Die Signale durchlaufen von hinten nach vorn die Stationen.



weiter!