(Zum Anfang dieser kurzen Astronomie-Geschichte: .../astrogeschichte0.htm)
Ptolemaios (Ptolemäus) 128 - 160 n. Chr.
Er verfasste den sogenannten ALMAGEST, eine Art Gesamtschau (Zusammenfassung) der nach seiner Sicht bis anhin 'gültigen' Astronomie. Darin wurde insbesondere die weiter vorn beschriebene Epizykel- (Hilfskreis-) Theorie festgeschrieben. Mit dieser konnten die idealen Kreisbahnen 'gerettet' werden und die Vorausberechnungen von Planetenstandorten waren erstaunlich genau möglich. Auch die Erde als Mittelpunkt des Weltalls war 'gerettet' und so fand diese Ansicht für die nächsten 1500 Jahre allgemeine Anerkennung.
Für die nächsten Jahrhunderte wandte sich das Interesse anderen Problemen zu (Hoimar v. Ditfurth):